In der Typografie können Buchstaben vertikal in ein Liniensystem eingeordnet werden, vergleichbar mit dem Notensystem in der Musiknotation. Als Mittellänge oder x-Höhe bezeichnet man in diesem Liniensystem die von der Grundlinie (auch Schriftlinie) aus gemessene, reguläre Höhe der Kleinbuchstaben einer Schrift, die keine Oberlänge besitzen, wie beispielsweise beim z oder eben bei dem x. Mit Oberlänge bezeichnet man diejenigen Teile der Kleinbuchstaben, welche die Mittellinie nach oben überschreiten, wie beim d und k. DIN 16507-2 misst die Oberlänge bis hinunter zur Grundlinie. (mehr …)
Typografisches Liniensystem
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Computer to Plane (CtP)
» mehr InfosComputer to Film
» mehr InfosDas Offsetdruckverfahren
» mehr InfosDrucker Profilierung
» mehr InfosMonitor Profilierung
» mehr InfosICC Profile
» mehr InfosTags
Betrachter * CMYK * Din * Druck * Farben * Farbraum * Farbsymbolik * Gestaltung * Grafik * Iso * IT-Bereich * Kontrast * Körperlichkeit * Leuchtkraft * Liniensystem * Offsetdruck * Pantone * Papier * RGB * Räumlichkeit * Typografie * Verpackung * Zielgruppe