ICC Profile

Mit Hilfe dieser Profile, wird der Farbraum eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabegeräts definiert. Ziel ist es, dass man an einem beliebigen Farbeingabegerät eine Vorlage erstellt und diese mittels eines beliebigen Farbausgabegeräts ausgeben kann und ein möglichst ähnliches Ergebnis erhält. Die dazu nötigen Farbmanagementsysteme sind kalibrierbar, so das man die einzelnen Komponenten aufeinander und an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. (mehr …)

Die Verwendung von Pantone-Sonderfarben

Große globale Unternehmen besitzen die Nutzungsrechte von einigen Pantone-Sonderfarben. Damit soll ein weltweiter Wiedererkennungswert erreicht werden. Zu den Eigentümern von Pantone-Sonderfarben gehören unter anderem Puma, die Lufthansa, Starbucks und der Kraft Konzern für die Farbe ihrer beliebten Milchschokolade. Letztere lies diese sogar extra erstellen und weltweit bei nationalen und internationalen Patentbehörden schützen lassen. Aktuell befindet sich die Telekom in Verhandlungen bezüglich der Farbe Magenta. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind zum Beispiel Flaggen Diese sind jedoch teils keine Sonderfarben, da häufig die Grundfarben des Pantone Matching Systems verwendet werden. (mehr …)

Das Pantone Farbsystem

Die Bezeichnung dieser Farbpalette hat ihren Ursprung im Namen des Entwicklers. Die amerikanische Firma Pantone, Inc. entwickelte sie im Jahre 1963. Das Hauptanwendungsgebiet is der Bereich der Grafik- und Druckindustrie. (mehr …)

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten



Computer to Plane (CtP)
Entgegen dem Computer to Film-Verfahren, wird auf den Zwischenschritt des Aufrduckens auf einen Film verzichtet. Das spätere Druckerzeugnis wird direkt […]
» mehr Infos
Computer to Film
Bei diesem Verfahren wird das Druckerzeugnis zuerst auf einen Film gedruckt. Dieser Film wird anschließend auf die Druckplatte, diese besteht […]
» mehr Infos
Das Offsetdruckverfahren
Das Offsetdruckverfahren ist das am häufigsten angewandte Duckverfahren, wenn es um die Massenproduktion von Druckerzeugnissen geht. Erst ab einer Stückzahl […]
» mehr Infos
Drucker Profilierung
Die Vorgehensweise hier ist ähnlich dem Verfahren beim Monitor. Der Drucker druckt ein so genanntes Test-Target mit Referenzfarben. Im Anschluss […]
» mehr Infos
Monitor Profilierung
Um das Profil für de Monitor zu überprüfen, muss dieser zunächst kalibriert werden, Im ersten Schritt werden alle Einstellungen des […]
» mehr Infos
ICC Profile
Mit Hilfe dieser Profile, wird der Farbraum eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabegeräts definiert. Ziel ist es, dass man an einem beliebigen […]
» mehr Infos

Tags