Vertrieben werden die Farbenmuster in 2 Varianten, den Pantone Formula Guides, dies ist die Fächerform und als Ringbücher, den Pantone Solid Chips Books. Jede Farbe ist auf in drei Variationen enthalten. Zum einem auf gestrichenem und glänzendem Papier, dann auf ungestrichenem Papier und abschließend auf mattem, gestrichenem Papier. Des weiteren enthalten sie auch die Farbrezeptur, also das Mischungsverhältnis aus den Grundfarben. (mehr …)
Das Pantone Matching Systemy
Internationale Papierformate und deren Haupteinsatzgebiet
Das internationale Papierformat ist DIN EN ISO 216 (basiert auf der deutschen Papiernorm DIN 476 von 1922, entwickelt von Dr. Walter Prostmann). (mehr …)
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Computer to Plane (CtP)
» mehr InfosComputer to Film
» mehr InfosDas Offsetdruckverfahren
» mehr InfosDrucker Profilierung
» mehr InfosMonitor Profilierung
» mehr InfosICC Profile
» mehr InfosTags
Betrachter * CMYK * Din * Druck * Farben * Farbraum * Farbsymbolik * Gestaltung * Grafik * Iso * IT-Bereich * Kontrast * Körperlichkeit * Leuchtkraft * Liniensystem * Offsetdruck * Pantone * Papier * RGB * Räumlichkeit * Typografie * Verpackung * Zielgruppe