Der virtuelle XYZ-Farbraum, der auf nicht realisierbaren Farbtönen beruht, dient zum berechnen des reellen RGB-Farbraums. Dabei werden folgende Wellenlängen des Lichts genutzt:
- rot = 700 nm
- grün = 546,1 nm
- blau = 435,8 nm
Durch diese Variante wurde eine größtenteils vollständige Farbdarstellung erreicht, vor allem in den Wellelängen von Rot, Orange, Gelb und Blau bis Violett. Bedingt durch die schwierige Wahl des grünen Spektrums, kommt es zu Ungenauigkeiten im grünen und türkisfarbenen Spektrums. Einige CMYK-Farben sind ebenfalls nicht darstellbar. Die Hauptproblematik liegt auch hier in den Bereichen Grün und Türkis.